Prüfung der eingebauten Leitung
Nach Einbau der Rohrleitungen sind geeignete Untersuchungen und/oder Prüfungen nach EN 1610 Abs. 12 durchzuführen: Sichtprüfung, Dichtheit, Leitungszone und Hauptverfüllung sowie Verdichtung und Rohrverformung (bei Steinzeugrohren nicht erforderlich!).
Die Prüfung auf Dichtheit von Rohrleitungen, Schächten und Inspektionsöffnungen ist nach EN 1610 Abschnitt 13.1 entweder mit Luft – Prüfmethode (L) – oder mit Wasser – Prüfmethode (W) – durchzuführen. Eine Vorprüfung kann vor Einbringung der Seitenverfüllung durchgeführt werden. Für die Abnahmeprüfung ist die Rohrleitung nach Verfüllung und Entfernen des Verbaus zu prüfen.
Für die Vorprüfung am offenen Graben können die Anschlüsse mit Verschlussteller und Schraubklemmbügel oder Schnellverschlussteller (nur Prüfmethode W) dicht verschlossen werden. Absperreinrichtungen sind gegen Verschieben zu sichern und formschlüssig einzubauen! Leckagen an den Absperrorganen und der Prüfeinrichtung müssen vermieden werden. Bei der Prüfmethode (W) erfolgt der Nachweis der Dichtheit über den Wasserverlust unter Prüfdruck während der Prüfzeit (Wert W 30) und bei der Prüfmethode (L) über den Wert des Druckabfalls während der Prüfzeit.
Prüfmethode (W) Wasserdruckprüfung nach EN 1610
- Prüfdruck: 0,1 bis 0,5 bar
- Prüfdauer: 30 Minuten
- Vorprüfzeit: 60 Minuten
Wasserzugabewert W30
- Rohrleitung: 0,15 l/m2
- Rohrleitung und Schächte: 0,20 l/m2
- Schächte und Inspektionsöffnungen: 0,40 l/m
Die zu prüfende Haltung ist bei der Wasserdruckprüfung drucklos vom Tiefpunkt aus zu füllen. Die Entlüftung erfolgt im Hochpunkt der Prüfstrecke. Der Prüfdruck wird am Tiefpunkt aufgebracht.
Zulässige Wasserzugabe für Rohrleitungen
Nennweite | Füllmenge | zul. Wasserzugabe |
---|---|---|
DN | l/m | l/m |
100 | 8 | 0,05 |
125 | 12 | 0,06 |
150 | 15 | 0,07 |
200 | 31 | 0,09 |
250 | 49 | 0,12 |
300 | 71 | 0,14 |
350 | 96 | 0,17 |
400 | 126 | 0,19 |
450 | 159 | 0,21 |
500 | 196 | 0,24 |
600 | 283 | 0,28 |
700 | 385 | 0,33 |
800 | 503 | 0,38 |
Unsere Empfehlung: Luftdruckprüfung Verfahren LC 100
Beruhigungszeiten Luftdruckprüfung:
bis DN 500: mindestens 5 Minuten
ab DN 500: DN/100 in Minuten
Die Prüfung der Rohrverformung ist bei Steinzeug nicht erforderlich!
Wenn aus technischen Gründen eine Einzelverbindungsprüfung erforderlich ist, sollten als Prüfgeräte Doppelpackersysteme zum Einsatz kommen, um Undichtheiten zwischen Packer und Rohrwand zu minimieren.
Aufgrund der komplexen und fehleranfälligen Messtechnik werden die Einzelprüfergebnisse im Rahmen einer Abweichungsbetrachtung, bezogen auf die Haltungslänge, bewertet.
Bei der Kanal-TV-Prüfung sind die Inspektion und die Bewertung der Inspektionsergebnisse voneinander zu trennende Leistungen. Die Bewertung muss die technischen Lieferbedingungen der Rohre, Formstücke und Dichtungen zum Lieferzeitpunkt berücksichtigen.
Nennweite | Prüfverfahren | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DN | LA | LB | LC | LD | ||||
Po 10 | ΔP 2,5 | Po 50 | ΔP 10 | Po 100 | ΔP 15 | Po 200 | ΔP 15 | |
mbar | mbar | mbar | mbar | |||||
Prüfzeit in Min. | ||||||||
100 | 5 | 4 | 3 | 1,5 | ||||
125 | 5 | 4 | 3 | 1,5 | ||||
150 | 5 | 4 | 3 | 1,5 | ||||
200 | 5 | 4 | 3 | 1,5 | ||||
250 | 6 | 5 | 3,5 | 2,0 | ||||
300 | 7 | 6 | 4 | 2,0 | ||||
350 | 8 | 7 | 5 | 2,5 | ||||
400 | 10 | 7 | 5 | 2,5 | ||||
450 | 11 | 8 | 6 | 3,0 | ||||
500 | 12 | 9 | 7 | 3,0 | ||||
600 | 14 | 11 | 8 | 4,0 | ||||
700 | 17 | 13 | 10 | 5,0 | ||||
800 | 19 | 15 | 11 | 5,0 | ||||
900 | 22 | 17 | 12,5 | 6,0 | ||||
1000 | 24 | 19 | 14 | 7,0 | ||||
1200 | 29 | 22 | 16 | 8,0 |
! Achtung: EN 1610 - Das Prüfprotokoll ist für jede Prüfung getrennt zu erstellen. Unser Service: Prüfprotokolle für Luft- und Wasserdichtheitsprüfung im Steinzeug-Infopool.
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN

Weiterführende Informationen
Prüfprotokolle und weitere Vorgaben zur Prüfung finden Sie in unserem Infopool.