34
Abmessungen
Nennweite | Spannbereich | Breite | Dicke | Anzugsdrehmoment |
---|---|---|---|---|
DN | Außen d3 mm | mm | mm | Nm |
100 | 120-137 | 150 | 7,7 | 6 |
Weitere Eigenschaften
Kurzbeschreibung
* Normallast:
wasserdicht bis 2,5 bar, DIBt-Zulassung Z - 42.5 - 442, bis DN 600
* Hochlast:
wasserdicht bis 1,0 bar, DIBt-Zulassung Z - 42.5 - 442, ab DN 700
wasserdicht bis 2,5 bar, DIBt-Zulassung Z - 42.5 - 442, bis DN 600
Manschettendichtungen für die Verbindung von zwei Rohrspitzenden in breiter Ausführung (Typ 2B), für Steinzeugrohre (Normallast und Hochlast) nach EN 295-4 in den Nennweiten DN 100 bis DN 1200.
MANSCHETTE.Basic Typ 2B wird für Verbindungen beim nachträglichen Einbau oder beim Auswechseln von Rohren eingesetzt. Die Manschettendichtungen bestehen aus einen inneren Kautschuk-Elastomer-Dichtring (EPDM) und einem äußeren Edelstahlstützkörper (Werkstoff 1.4301) mit 4 Spannschlössern.
Ist das Maß der beiden Außendurchmesser unterschiedlich darf es nicht größer als 12 mm sein. Die Wasserdichtheit ist bis 2,5 bar geprüft. Die MANSCHETTE.Basic Typ 2B wird mit dem patentierten Rohrverbindungserkennungssystem (RE System blau) ausgeliefert. Dadurch können Verbindungsstellen, die mit unserer Manschettendichtung hergestellt sind, von innen gekennzeichnet werden, damit es bei zukünftigen Kanalinspektionen nicht zu Fehlinterpretationen kommt.
Manschettendichtungen mit Ausgleichsringen in den Stärken 4, 8, 12, 16, 24 und 32 mm für die Verbindung zweier Rohrspitzenden mit unterschiedlichen Außendurchmessern von 160 bis 1399 mm.
Re-System
Unsere MANSCHETTE.Pro und MANSCHETTE.Basic Typ 2B in den Nennweiten DN 100 bis DN 600 werden mit dem patentierten Rohrverbindungserkennungssystem (RE-System) ausgeliefert. Dadurch können Verbindungsstellen, die mit unseren Manschettendichtungen hergestellt sind, von innen gekennzeichnet werden, damit es bei zukünftigen Kanalinspektionen nicht zu Fehlinterpretationen kommt.
Darüber hinaus kann der Betreiber erkennen, ob die von ihm geforderte Manschettendichtung auch eingebaut wurde. Der „Manschettenclip“ wird bei der Montage der Manschettendichtung zwischen die zu verbindenden Rohrenden im Rohrscheitel platziert.
PRODUKTVORTEILE
- Eindeutige Klassifizierung der Verbindungsstelle
- Vermeidung unnötigerSanierungskosten durch Fehlinterpretationbei zukünftigenKanalinspektionen
- Qualitätssicherung durchmögliche Kontrolle desManschettentyps von innen
- Einfache Montage
- Keine Zusatzkosten
- Markierung liegt im Rohrscheiteleng an der Rohrwandung an
- Hochdruckspülbeständig
Tools & Services
Sonderabmessungen MANSCHETTE.BASIC TYP 2B
Spannbereich außen, d3, mm | Breite mm | Dicke mm | Anzugsdrehmoment |
---|---|---|---|
190-215 | 150 | 7,7 | 10 |
200-255 | 150 | 7,7 | 10 |
265-290 | 150 | 7,7 | 10 |
295-320 | 185 | 9,2 | 10 |
315-345 | 185 | 9,2 | 10 |
385-410 | 185 | 9,2 | 13 |
405-430 | 185 | 9,2 | 13 |
435-465 | 185 | 9,2 | 13 |
495-525 | 185 | 9,2 | 13 |
510-540 | 185 | 9,2 | 13 |
520-550 | 185 | 9,2 | 13 |
555-580 | 185 | 9,2 | 13 |
610-640 | 185 | 9,2 | 20 |
630-660 | 185 | 9,2 | 20 |
650-680 | 185 | 9,2 | 20 |
685-715 | 185 | 9,2 | 20 |
730-760 | 185 | 9,2 | 20 |
750-780 | 185 | 9,2 | 20 |
800-830 | 185 | 9,2 | 20 |
820-850 | 185 | 9,2 | 20 |
845-875 | 185 | 9,2 | 20 |
860-890 | 185 | 9,2 | 20 |
900-930 | 185 | 9,2 | 20 |
920-950 | 185 | 9,2 | 20 |
945-975 | 185 | 9,2 | 20 |
970-999 | 185 | 9,2 | 20 |
1000-1099 | 185 | 9,2 | 20 |
1100-1199 | 185 | 9,2 | 20 |
1200-1299 | 185 | 9,2 | 20 |
Einbauanleitung

Hier finden Sie eine ausführliche Erklärung für den Einbau auf der Baustelle.
zur Anleitung