Muffenrohre
technische Zeichnung

Nennweite DN 100
18 kg/St.
34
34 kN/m
Abmessungen
Nennweite | Rohrdurchmesser | Muffendurchmesser | |||
---|---|---|---|---|---|
DN | innen d1 mm |
Außen d3 mm |
Außen d8 max. mm |
s1 mm |
m1 mm |
100 | 100 +/-4,0 | 131 +/-1,5 | 200 | 15,5 | 70 |
Weitere Eigenschaften
Kurzbeschreibung
Steinzeugrohre sind genormt in der EN 295-1. Ergänzende Anforderungen legt das Zertifizierungsprogramm ZP WN 295 fest. Alle Maße - insbesondere bei der Verbindung mit Fremdprodukten - sind zu überprüfen und richten sich nach den Angaben der EN 295 und des Zertifizierungsprogrammes ZP WN 295. Technische Änderungen vorbehalten.
Verbindungssysteme für KERA.Base und KERA.Pro
Rohre mit Steckmuffe L nach Verbindungssystem F
Innen und außen glasierte Steinzeugmuffenrohre mit Steckmuffe L in den Nennweiten DN 100 bis DN 200. Die Steckmuffe L besteht aus einem Profilring zur Zentrierung des Spitzendes, das Dichtungsmaterial ist aus EPDM.
Rohre mit Steckmuffe K nach Verbindungssystem C
Innen und außen glasierte Steinzeugmuffenrohre mit Steckmuffe K in den Nennweiten DN 200 bis DN 800. Die Steckmuffe K besteht aus einem Ausgleichselement in der Muffe (Polyurethan-hart) und einem Dichtelement am Spitzende (Polyurethan-weich).
Rohre mit Steckmuffe S nach Verbindungssystem C
Rohrverbindungen mit Steckmuffe S, bestehend aus einer Keramik – Kautschuk – Dichtung, werden nach Verbindungssystem C hergestellt. Nach dem Brand werden die Muffe und das Spitzende mit hoher Präzision auf das erforderliche Maß abgeschliffen. Auf das Spitzende wird ein EPDM – Dichtring werkseitig vormontiert. Steinzeugrohre mit Steckmuffe S sind mit allen Steinzeugrohre mit Steckmuffe K gleicher Nennweite und Tragfähigkeitsklasse kompatibel und damit uneingeschränkt austauschbar.