CRADLE TO CRADLE®
PRODUKTKREISLAUF MIT ZUKUNFT
Steinzeug-Keramo hat seine Produkte und Produktionsprozesse zertifizieren lassen.
Das Cradle to Cradle®-Zertifikat dokumentiert unser Engagement für die Umwelt und ist eine Bestätigung unserer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Produktphilosophie.
Bei herkömmlichen Produktionsprozessen enden Materialien oft „im Grab“: in der Mülltonne oder in der Müllverbrennungsanlage. Begrenzte natürliche Ressourcen werden dabei unwiederbringlich verbraucht. Die Umwelt wird stark belastet und spätere Generationen müssen dafür die Folgen tragen. Seit Langem wird versucht, innerhalb dieses Systems Verbesserungen vorzunehmen. Doch trotz Recycling und Abfallreduzierung bleibt es ein System, das bis zur Mülltonne denkt und Abfall und Verschwendung in Kauf nimmt.
Doch es geht auch anders. Im Cradle to Cradle®-System zirkulieren Produkte in einem kontinuierlichen Stoffkreislauf.
Was bedeutet Cradle to Cradle®?
Cradle to Cradle® heißt übersetzt: "Von der Wiege zur Wiege." Alles ist von Anfang an so geplant, dass nichts zu Abfall wird. Jeder Bestandteil dient wieder als Rohstoff für ein anderes, neues Produkt. Ein für Industrie, Wirtschaft und Verbraucher gewinnbringendes System.
Das Cradle to Cradle®-Prinzip ist dabei von der Natur abgeguckt. Ein Baum entfaltet jedes Jahr Tausende von Blüten und Blättern. Wenn sie zu Boden fallen, bieten sie immer noch vielfältigen Nutzen. Im Laufe der Zeit werden sie von Mikroorganismen, Tieren und Witterungseinflüssen zersetzt und lassen dabei neue Nahrung entstehen. Für den Baum selbst wie auch für andere Pflanzen.
Eine Produktlösung mit vielen Stärken
Steinzeug-Rohre erfüllen mit ihren herausragenden technischen, chemischen und physikalischen Eigenschaften alle ökologischen Anforderungen. Sie vereinen höchste Festigkeit, Dichtigkeit und Härte mit extremer Verschleiß- und Korrosionsfestigkeit.
Darüber hinaus sind sie durch ihre hohe Nutzungsdauer bei geringem Wartungs- und Instandhaltungsaufwand eine langfristig wirtschaftliche Alternative.